Kupferkabelschuhe, Aluminiumkabelschuhe & Bimetall-Kabelschuhe | Chalco Kompressionsterminal-Lösungen
  1. Startseite
  2. > Anwendung
  3. > Aluminiumprodukte für elektrische Anwendungen
  4. > Kupferkabelschuhe, Aluminiumkabelschuhe & Bimetall-Kabelschuhe | Chalco Kompressionsterminal-Lösungen

Kupferkabelschuhe, Aluminiumkabelschuhe & Bimetall-Kabelschuhe | Chalco Kompressionsterminal-Lösungen

In anspruchsvollen elektrischen Systemen sind zuverlässige und korrosionsfreie Verbindungen unerlässlich. Als erfahrener Aluminiumhersteller bietet Chalco Aluminium eine Kabelanschlusslösung aus einer Hand, die ein vollständiges Sortiment an Kupferkabelschuhen, Aluminiumkabelschuhen und Bimetallkabelschuhen abdeckt und integrierte Unterstützung von der Konstruktion über die Produktion bis hin zur Installation bietet.

Sofortiges Angebot

Alle Produkte entsprechen den Normen IEC 61238, UL 486A/B und GB/T 14315 und sind damit ideal für die Energieübertragung, -verteilung, -industrie und -industrie sowie für erneuerbare Energieanwendungen.

Bimetall-Kabelschuhe

Bimetallösen verbinden hochreines Kupfer und Aluminium durch Reibschweißen und verhindern so galvanische Korrosion. Sie kombinieren die Leitfähigkeit von Kupfer mit dem geringen Gewicht und der Erschwinglichkeit von Aluminium und gewährleisten einen zuverlässigen Stromfluss zwischen unterschiedlichen Leitern in den Bereichen Energie, Industrie, erneuerbare Energien und Bahnsysteme.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Bimetall-Kabelschuhe

Spezifikationen Leistungsparameter

Anwendbarer Kabelquerschnitt16 mm² – 1600 mm² für die Kabelgrößen NS bis MS/HV.
Durchmesser des BolzenlochsM6 – M24
MaterialienKupferanteil: ETP-Kupfer (T2/C11000), Reinheit ≥ 99,9%;
Aluminiumteil: Elektrisches Aluminium (Legierungen 1050/1060/1350), Reinheit ≥ 99,5%
FügeprozessReibschweißen: metallurgische Verbindung auf molekularer Ebene zwischen Kupfer und Aluminium für hervorragende Leitfähigkeit und Festigkeit, wodurch galvanische Korrosion verhindert wird.
OberflächenbehandlungKupferende: Verzinnung (≥ 99,9 % Sn, Dicke 5–10 μm);
Aluminium-Ende: vorgefüllte Antioxidationsmasse (bricht die Oxidschicht und dichtet ab); Einige Modelle sind auch am Aluminiumende verzinnt.
Arbeitstemperaturbereich–40 °C bis +150 °C
NennspannungStandard-≤ 1 kV; Mittelspannungsmodelle bis 1–35 kV; HV-Modelle über 35 kV
Elektrische LeistungNiedriger Übergangswiderstand für effiziente Stromübertragung;
Spezifischer Widerstand: Al ~ 2,6 μΩ·cm, Cu ~ 1,74 μΩ·cm;
Anti-galvanische Korrosion für stabile Leitfähigkeit.
Mechanische EigenschaftenSchweißnahtfestigkeit ≥ 200 MPa, hält Spannungen und Vibrationen stand;
Ausgezeichnete Vibrationsfestigkeit;
Entwickelt, um das Kriechen von Aluminium für Langzeitstabilität zu mildern.
Standard-ZertifizierungenIEC 61238-1, UL 486A/B, AS/NZS 4325.1, GB/T 14315, DIN 1712, JIS, RoHS

Produkttyp

  • Bi-Metall-Steckverbinder
    Bi-Metall-Steckverbinder

    Verbindet sicher und zuverlässig unterschiedliche Leiter, insbesondere beim Übergang zwischen Aluminiumkabeln und Kupfergeräten, um elektrochemische Korrosion zu verhindern.

  • Bimetall-Klemmen mit Kupferring
    Bimetall-Klemmen mit Kupferring

    Verfügt über einen vorgefertigten oder integrierten Kupferring an der Handfläche für eine sicherere Verbindung mit Schrauben oder Bolzen, der eine stabile Stromübertragung und eine verbesserte mechanische Festigkeit gewährleistet.

  • Aluminium-Zinn-Kupfer-Beschichtung Typ Bi-Metallisch
    Aluminium-Zinn-Kupfer-Beschichtung Typ Bi-Metallisch

    Die Kupferpalme dieser Kabelschuhe ist verzinnt, um die Korrosionsbeständigkeit weiter zu verbessern, insbesondere in feuchten oder korrosiven Umgebungen, und die Kontaktleistung mit Kupfersammelschienen zu optimieren.

  • Quadratische Bimetall-Kabelschuhe
    Quadratische Bimetall-Kabelschuhe

    Diese Bimetallösen verfügen über eine quadratische Kupferpalme, die für spezielle Geräte mit quadratischen Anschlusspfosten oder für Installationen mit begrenztem Platz entwickelt wurde und einen besonderen Installationskomfort bietet.

  • Standard-Bimetall-Laschen
    Standard-Bimetall-Laschen

    Die gebräuchlichsten Allzweck-Bimetallösen, die mit einem Aluminiumzylinder zum Crimpen von Aluminiumleitern und einer Kupferpalme zum Anschließen an Kupfergeräte ausgestattet sind und als grundlegende Wahl für unterschiedliche Metallverbindungen dienen.

  • Doppelloch-Crimp-Bimetall-Laschen
    Doppelloch-Crimp-Bimetall-Laschen

    Die Kupferhandfläche verfügt über zwei Bolzenlöcher, die stabilere Verbindungen und eine stärkere Vibrationsfestigkeit bieten und häufig für schwere oder kritische elektrische Geräte verwendet werden, die eine hohe Verbindungszuverlässigkeit erfordern.

  • Verschraubte Bimetall-Laschen
    Verschraubte Bimetall-Laschen

    Im Gegensatz zu herkömmlichen Crimparten sichern verschraubte Kabelschuhe die Leiter über Bolzen, unterstützen in der Regel eine größere Auswahl an Kabelgrößen und sind wiederverwendbar, was die Installation und Wartung vereinfacht.

  • DTL Aluminium auf Kupfer Öse
    DTL Aluminium auf Kupfer Öse

    DTL ist ein gebräuchliches Modell oder eine Klassifizierung für Standard-Bimetallösen, die sich speziell auf solche beziehen, die durch Reibschweißen eines Aluminiumzylinders mit einer Kupferhandfläche hergestellt werden und in verschiedenen Stromverbindungsszenarien weit verbreitet sind.

Hauptmerkmale von Bimetall-Kabelschuhen

Bei Bimetall-Kabelschuhen geht es im Wesentlichen darum, unterschiedliche Metallleiter sicher und effektiv zu verbinden. Dies erreichen sie durch eine fortschrittliche Reibschweißtechnologie, die eine hochleitfähige, korrosionsbeständige metallurgische Verbindung zwischen Aluminium und Kupfer herstellt. Diese einzigartige Struktur beseitigt das häufige Problem der elektrochemischen Korrosion, das häufig bei herkömmlichen Verbindungen auftritt, vollständig und verlängert die Lebensdauer des Verbindungspunkts erheblich.

Darüber hinaus gewährleisten diese Laschen eine überlegene elektrische Leistung und mechanische Festigkeit, wodurch der Widerstand und der Energieverlust effektiv reduziert werden, während sie verschiedenen mechanischen Belastungen standhalten. Ihr Design legt auch Wert auf eine einfache Installation und ist in der Regel mit Standard-Crimpwerkzeugen kompatibel. Gleichzeitig weisen sie eine hervorragende Anpassungsfähigkeit an die Umwelt auf. Letztendlich tragen diese Eigenschaften dazu bei, die Langzeitstabilität und -sicherheit von Stromversorgungssystemen erheblich zu verbessern.

Artikel zum Kauf von DL/DT/DTL (Aluminium, Kupfer, Kupfer-Aluminium) Verbindungsklemmen

Primäre Anwendungen

  • Energieübertragungs- und -verteilungssysteme: Zuverlässige Verbindungen zwischen Aluminiumleitern und Kupferschienen in Freileitungen, Erdkabeln und Umspannwerken.
  • Schaltanlagen & Schaltschränke: Sicheres Spleißen von eingehenden Aluminiumleitungen an Kupfersammelschienen oder Geräteklemmen in Schaltanlagen, Verteilern und Schalttafeln.
  • Industrielle Automatisierung und Fertigung: Stabile Verbindungen von Aluminiumkabeln zu Kupferkomponenten in Motoren, Generatoren, Verteilerkästen und automatisierten Produktionslinien.
  • Erneuerbare Energiesysteme: Kritische Kabelabschlüsse zwischen Aluminiumleitern und Kupferkomponenten in Photovoltaikanlagen und Windturbinengeneratoren.
  • Schienenverkehr und Elektrofahrzeuge: Leichte Verbindungslösungen für Hochvolt-Aluminiumkabel zu Kupferteilen in elektrischen Zügen und Elektrofahrzeugen.
  • Marine- und Offshore-Plattformen: Verzinnte oder vernickelte Varianten, die für hohe Salzsprühnebel- und korrosive Meeresumgebungen geeignet sind.
  • Geschäfts- und Wohngebäude: Zuverlässiges Spleißen von Aluminium-Hausanschlusskabeln an interne Kupfer-Abzweigstromkreise oder Geräteklemmen in Verteilerschränken.
  • Kommunikations- und Erdungssysteme: Verbindungen zwischen Aluminium-Erdungsleitern und Kupfer-Erdungsschienen oder Geräteklemmen in Telekommunikations-Basisstationen und Rechenzentren.
Anschlussschrauben ØNennquerschnitt mm²CodeAbmessungen mmAnzahl der Crimpungen
rm/smre/sed1abd2d4lAl (7 mm)Al (breit)
M 8162512634248.5126842
M 101625126342410.5126842
M 102535126.8342410.5126842
M 82535126.834248.5126842
Nr. M 122535126.8342413126842
M 8355014843248.5147752
M 103550148432410.5147752
Nr. M 123550148432413147752
M 85070169.843258.5167752
M 105070169.8432510.5167752
Nr. M 125070169.8432513167752
M 870951811.252258.518.584.563
M 1070951811.2502410.518.58563
Nr. M 1270951811.250241318.58563
M 8951202213.256308.52290.563
M 10951202213.250.53010.52290.563
Nr. M 12951202213.250.530132290.563
M 16951202213.250.530172290.563
M 81201502214.756.5308.5239263
M 101201502214.756.53010.5239263
Nr. M 121201502214.756.53013239263
M 161201502214.756.53017239263
M 81501852516.362308.52510463
M 101501851216.3623010.52510463
Nr. M 121501852516.36230132510463
M 161501852516.36230172510463
M 101852402818.3623010.528.5105.563
Nr. M 121852402818.3623510.528.5105.563
M 161852402818.362351728.5105.563
M 201852402818.362352128.5105.563
M 81852402818.362308.528.510563
M 102403003221703510.532118.583
Nr. M 12240300322172351332118.583
M 16240300322172351732118.583
M 20240300322172352132118.583
M 10300--3423.3723610.53412483
Nr. M 12300--3423.37236133412483
M 16300--3423.37236173412483
M 20300--3423.37240213412483
Nr. M 12400--3826100401338.5150.5--4
M 16400-38-100401738.5150.5-4

Kupfer-Aluminium-Verbundwerkstofflösungen aus einer Hand

Chalco Aluminum bietet eine vollständige Palette von Kupfer-Aluminium-Verbundprodukten an, darunter Kupfer-Aluminium-Verbundplatten, kupferkaschierte Aluminium-Stromschienen, kupferkaschierte Aluminiumkabel, Kupfer-Aluminium-Verbundstreifen, Kupfer-Aluminium-Verbunddichtungen und kupferkaschierte Aluminiumfolie. Unsere Verbundwerkstoffe zeichnen sich durch eine hervorragende Grenzflächenfestigkeit, eine hohe Leitfähigkeit und eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus und eignen sich daher ideal für Anwendungen in den Bereichen Energie, Transport, Elektronik und erneuerbare Energien.

Sofortiges Angebot

Aluminium-Bandanstöße

Aluminiumösen sind elektrische Steckverbinder für Aluminium- oder Bimetallkabel. Hergestellt aus hochreinem Aluminium, sind sie leichter und kostengünstiger als Kupferbandanstöße. Sie sind mit Antioxidationsmasse vorgefüllt und verzinnt und widerstehen Oxidation und Kaltfluss. Weit verbreitet in Nieder- bis Mittelspannungssystemen in den Bereichen Energie, Industrie, Bauwesen, Verkehr und erneuerbare Energien.

Jetzt Kontakt aufnehmen
 Aluminium-Bandanstöße

Spezifikationen Leistungsparameter

Anwendbarer Kabelquerschnitt16 mm² – 1000 mm² (AWG 6–1000 kcmil)
Nennstromkapazität75 A – 1500 A
Durchmesser des BolzenlochsM6 – M24 (teilweise bis M30/M36)
Material1000 hochreines Aluminium (Reinheit ≥ 99,5%) hochfeste Legierung (6061-T6 / 6082-T6)
OberflächenbehandlungVerzinnung: ≥99,9 % Zinn, Dicke 5–10 μm
Vernickelung: Erhöhte Korrosionsbeständigkeit, Dicke 0,5–2,5 μm
Arbeitstemperaturbereich–55 °C bis +155 °C (Standard); Hochtemperaturmodelle bis +150 °C Spitze
Nennspannung≤ 1000 V (LV); Ausgewählte Modelle unterstützen 11–33 kV (MV/HV)
Elektrischer Widerstand≤ 2,87 μΩ·cm (@ 20 °C)
Zugfestigkeit150 MPa – 310 MPa (6082 T6 - 310 MPa)
Verlängerung10% – 23%
Beständigkeit gegen Salzsprühnebel≥ 500 Stunden (Standard); bis zu ≥ 2000 Std. für hochkorrosionsbeständige Versionen
Wichtigste Standard-ZertifizierungenIEC 61238-1
ANSI C119.4
UL 486A/B
AS/NZS 4681
ASTM B117 / ISO 9227 (Salzsprühnebel)

Verschiedene Arten von Aluminiumösen

  • Standard-Aluminium-Bandanstöße
    Standard-Aluminium-Bandanstöße

    Allzweck-Aluminiumösen für gängige elektrische Verbindungen.

  • Aluminium-Bandanstöße mit langem Lauf
    Aluminium-Bandanstöße mit langem Lauf

    Verlängerter Zylinder für erhöhte mechanische Festigkeit und verbesserten elektrischen Kontakt.

  • Einloch-Crimp-Aluminiumösen
    Einloch-Crimp-Aluminiumösen

    Konstruiert mit einem Bolzenloch für einfache Verbindungen mit einem einzelnen Bolzen oder einer Sammelschiene.

  • Doppelloch-Crimp-Aluminiumösen
    Doppelloch-Crimp-Aluminiumösen

    Verfügt über zwei Schraubenlöcher für erhöhte Stabilität und Redundanz bei kritischen Verbindungen.

Hauptmerkmale

1. Aluminiumösen werden aus einer hochreinen Aluminiumlegierung hergestellt, die im Vergleich zu Kupferösen eine Kosteneinsparung von ca. 50 % bietet und das Gewicht erheblich reduziert, um den Transport und die Installation zu erleichtern.

2. Die Laschen sind verzinnt und mit einer Antioxidationsmasse vorgefüllt. Ihr verdickter Zylinder und der präzise Innendurchmesser verhindern bei Verwendung mit dem richtigen Crimpwerkzeug effektiv das Kriechen und sorgen für eine langfristige Verbindungssicherheit.

3. Während die Leitfähigkeit von Aluminium geringer ist als die von Kupfer, sorgt das optimierte Querschnittsdesign für eine hohe Stromtragfähigkeit, und die hervorragende Wärmeleitfähigkeit von Aluminium trägt zur Wärmeableitung bei und minimiert so das Risiko von Hotspots bei starker Belastung oder hohen Umgebungstemperaturen.

Typische Anwendungen

  • Wird in Stromverteilungssystemen für Nieder-, Mittel- und Hochspannungs-Aluminiumkabelanschlüsse in Versorgungs- und Industrieanlagen verwendet.
  • Eingesetzt in Stromkreisen von Gewerbe- und Industriegebäuden, einschließlich Automatisierungsschalttafeln und Haupteinspeisungen.
  • Ideal für Installationen erneuerbarer Energien in Solarparks, Windparks und Energiespeichersystemen mit großdicken Aluminiumkabeln.
  • Anwendung im Transport- und Schienenverkehr, z. B. als leichte Kabelbündel in Elektrofahrzeugen und Waggons.
  • Geeignet für maritime und salzhaltige Umgebungen, wenn sie mit einer Verzinn-/Nickelbeschichtung und einem korrosionsbeständigen Design ausgestattet sind.
  • Wird im Bergbau und in der Schwerindustrie für langlebige und zuverlässige Stromverbindungen in robusten Geräten verwendet.
Anschlussschrauben ØNennquerschnitt mm²CodeAbmessungen mmAnzahl der Crimpungen
rm/smre/sed1abd2d4lAl (7 mm)Al (breit)
M 6101610532166.5105242
M 8101610532188.5105242
M 81625125.832188.5125242
M 101625125.8321810.5125242
M 82535126.838188.5126042
M 102535126.8381810.5126042
M 103550148.2422110.5146752
Nr. M 123550148.2422113146752
M 105070169.8452510.5167252
Nr. M 125070169.8452513167252
M 1070951811.2552810.518.58663
Nr. M 1270951811.255281318.58663
M 10951202213.2553210.5229063
Nr. M 12951202213.2553213229063
M 16951202213.2553417229063
Nr. M 121201502214.7553213239163
M 161201502214.7553417239163
Nr. M 121501852516.56335132510363
M 161501852516.56335172510363
M 162403003221.37045173211683
Nr. M 121852402818.56540132810663
M 161852402818.56540172810663
M 202403003221.37045213211683
M 201852402818.565402128.510663
M 16300--3423.67549173412483
M 20300--3423.67549213412483
Nr. M 122403003221.37045133211683
M 16400--382695581738.5165--4
M 20400--382695582138.5165--4

Kupfer-Bandanstöße

Kupferkabelschuhe sind wichtige Komponenten in elektrischen Verbindungssystemen, die Kupferkabel sicher und effizient mit elektrischen Geräten oder Stromschienen verbinden. Als Klemmenverbinder sorgen sie für eine zuverlässige, sichere Stromübertragung mit minimalem Übergangswiderstand und unterstützen Crimp-, Schweiß- oder Schraubverbindungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Kupfer-Bandanstöße

Spezifikationen und Leistungsparameter

Anwendbarer Kabelquerschnitt1,5 mm² – 1000 mm²
Durchmesser des BolzenlochsM4 – M24
MaterialElektrolytisches Kupfer C11000, Reinheit ≥ 99,9%, Sauerstoffgehalt ≤ 30 ppm
OberflächenbehandlungVerzinnung: 99,9 % Zinn, Dicke 5–10 μm
Vernickelung: Erhöhte Korrosionsbeständigkeit, Dicke 0,5–1 μm
Arbeitstemperaturbereich–55 °C bis +155 °C
Nennspannung≤ 1000 V (Niederspannung); Einige Modelle unterstützen bis zu 35 kV
Elektrische Leitfähigkeit99,7–99,9 % InVeKoS
Elektrischer Widerstand≈ 1,72 μΩ·cm
Zugfestigkeit≥ 200 MPa
Verlängerung≥ 40%
Wichtigste Standard-ZertifizierungenIEC 61238-1
UL 486A/B
AS/NZS 4325 Teil 1

Hauptmerkmale

  • Hergestellt aus ≥99,9 % hochreinem IACS-Elektrolytkupfer, das eine hervorragende Leitfähigkeit und einen minimalen Widerstand für maximale Effizienz der Energieübertragung gewährleistet.
  • Professionell oberflächenbehandelt (Verzinnung oder Vernickelung), um Oxidation und Korrosion zu verhindern, die Lebensdauer in rauen Umgebungen erheblich zu verlängern und die langfristige Verbindungsstabilität zu verbessern.
  • Verarbeitet durch Kaltpressen oder Schmieden für hervorragende Zug- und Vibrationsbeständigkeit und gewährleistet langlebige und zuverlässige Verbindungen in Anwendungen mit hoher Belastung und starken Vibrationen.
  • Die hohe Wärmeleitfähigkeit von Kupfer leitet die Wärme effektiv von den Verbindungspunkten ab, wodurch das Ausfallrisiko durch Wärmeentwicklung verringert und die Systemsicherheit verbessert wird.
  • Unterstützt mehrere Installationsmethoden, einschließlich Crimpen, Schweißen und Schraubverbindungen, und bietet eine hohe Flexibilität für verschiedene Projektanforderungen und Installationsbedingungen.

Verschiedene Arten von Kupferösen

Standard-Kupferrohrösen

Standard-Kupferrohrösen

Der gebräuchlichste Typ, vielseitig einsetzbar für alltägliche elektrische Verkabelungsverbindungen.

Kupferbandanstöße mit langem Lauf

Kupferbandanstöße mit langem Lauf

Verfügen über einen längeren Zylinder für verbesserte mechanische Festigkeit und geringeren Widerstand, wie er häufig in Hochleistungs- oder Hochspannungsanwendungen verwendet wird.

Abgewinkelte Kupfernasen (45°/90°)

Abgewinkelte Kupfernasen (45°/90°)

Entworfen mit einer abgewinkelten Handfläche für eine einfachere Installation in engen Räumen oder dort, wo eine bestimmte Kabelführung erforderlich ist.

Zweiloch- / Mehrloch-Kupferösen

Zweiloch- / Mehrloch-Kupferösen

Ausgestattet mit zwei oder mehr Schraubenlöchern für sicherere Verbindungen zu Stromschienen oder großen Geräten.

Zweiloch- / Mehrloch-Kupferösen

Glockenmund Kupfer Bandanstöße

Verfügen über einen ausgestellten Zylindereingang zum einfachen Einführen von mehradrigen Kabeln, wodurch ein Ausfransen verhindert wird.

Zweiloch- / Mehrloch-Kupferösen

Gabelnasen / Spatenösen

U-förmige Anschlussenden ermöglichen das Verbinden oder Trennen, ohne die Schraube vollständig zu entfernen, ideal für eine schnelle Wartung.

Primäre Anwendungen

  • Energieübertragungs- und -verteilungssysteme: Verbinden von Stromschienen, Leistungsschaltern, Transformatoren, Gleichrichtern und mehr.
  • Industrielle Ausstattung: Bereitstellung hochstabiler elektrischer Verbindungen für Motoren, Generatoren, Verteilerkästen, Schalttafeln und andere Industriemaschinen.
  • Erneuerbare Energiesysteme: Unverzichtbar für Kabelverbindungen in Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen.
  • Automobil- und Batteriesysteme: Wird für Batterieklemmen, Stromerzeugungssysteme für Kraftfahrzeuge und elektrische Verbindungen für Schwerlastfahrzeuge verwendet.
  • Marine- und Offshore-Plattformen: Verzinnte Varianten eignen sich besonders für den hohen Salzsprühnebel und korrosive Meeresumgebungen.
  • Schienenverkehr & Hochspannungstechnik: Anwendbar für mittel- bis hochspannungsspezifische Anwendungen (MS/HV), typischerweise im Bereich von 1,5 bis 1200 mm² und 6,6 bis 33 kV.
Nennquerschnittmm²Conn.boltsdia.Abmessungenmm
d1abd2d4c1c2l
0.75M31.3663.22.83.25412
0.75M41.366.54.32.84513
0.75M51.367.55.32.84.755.514
1.5M31.866.53.23.33.25412
1.5M41.866.54.33.34513
1.5M51.867.55.33.34.755.514
1.5M61.8696.43.36.56.516
2.5M32.367.53.24.23.25412
2.5M42.367.54.34.24513
2.5M52.368.55.34.24.755.514
2.5M62.369.56.54.26.56.516
2.5M82.36138.44.27.759.520
4M4388.54.354.755.517
4M53895.354.75617
4M638106.456.56.519
4M838138.458.59.522
6M4499.54.3655.518
6M5499.55.366619
6M649106.4676.519
6M849148.568.59.522

Häufig gestellte Fragen

Was ist der grundlegende Unterschied zwischen Kupferklemmen, Aluminiumklemmen und Bimetall-Anschlüssen (Kupfer-Aluminium)? Warum werden alle drei Typen benötigt?

Kupfer-, Aluminium- und Bimetallanschlüsse unterscheiden sich in Leitfähigkeit, Oxidationsbeständigkeit, mechanischer Festigkeit, Wärmeausdehnung und elektrochemischem Potenzial.
Kupferanschlüsse bieten eine hervorragende Leitfähigkeit (IACS 100 %), eine hohe Festigkeit und eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit.
Aluminiumklemmen sind leichter und kostengünstiger, eignen sich für Aluminiumkabel, sind aber anfällig für Oberflächenoxidation.
Bimetall-Klemmen lösen Probleme des Kupfer-Aluminium-Übergangs und verhindern galvanische Korrosion in gemischten Systemen, die häufig bei der Verbindung von Aluminiumkabeln mit Kupfersammelschienen verwendet werden.

Warum wird nicht empfohlen, Aluminiumkabel mit Kupferklemmen oder Kupferleiter mit Aluminiumklemmen zu verbinden?

Der direkte Kupfer-Aluminium-Kontakt führt aufgrund der erheblichen Potentialdifferenz zu galvanischer Korrosion, insbesondere bei Feuchtigkeits- oder Stromfluss. Dies führt zu Überhitzung, Kontaktverschlechterung oder Ausfall.
Verwenden Sie Bimetallanschlüsse oder tragen Sie bei Bedarf Antioxidantienpaste und vollständige Isolierung auf. Die Einhaltung von Normen wie DIN 46267 und IEC 61238-1 ist ebenfalls unerlässlich.

Wie verhindern Bimetall-Klemmen Korrosion? Sind sie zuverlässiger als Klemmen aus reinem Kupfer oder Aluminium?

Bimetallische Klemmen werden durch Explosionsschweißen, Reibschweißen oder Kaltpressen hergestellt und bilden eine dauerhafte, niederohmige Verbindung zwischen Kupfer und Aluminium.
Sie übertreffen Aluminiumanschlüsse in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit und elektrische Stabilität, können jedoch in extremen Umgebungen etwas weniger haltbar sein als reines Kupfer. Ideal für Kupfer-Bus-zu-Aluminium-Kabelverbindungen.

Können Aluminiumklemmen mit Kupferleitern verwendet werden?

Nein. Aluminiumklemmen sollten nur mit Aluminiumleitern verwendet werden. Das Anschließen von Aluminiumklemmen an Kupferleiter kann folgende Ursachen haben:
Galvanische Korrosion
Thermische Fehlanpassung, die zu einer Lockerung bei thermischen Zyklen führt
Erhöhter Übergangswiderstand, der zu Überhitzung führt
Bimetall-Klemmen sind die empfohlene Lösung für Kupfer-Aluminium-Übergänge.

Wie passen Sie bei Engineering-Projekten Kabel und Klemmen an?

Die Anschlussmaterialien müssen mit den Kabelmaterialien übereinstimmen, um eine sichere und langfristige Leistung zu gewährleisten. Allgemeine Regeln:
Verwenden Sie Kupferklemmen für Kupferkabel.
Verwenden Sie Aluminiumklemmen für Aluminiumkabel, die mit Aluminiumschienen verbunden sind.
Verwenden Sie für Aluminiumkabel zur Kupfersammelschiene Bimetallklemmen.
In seltenen Fällen, z. B. Kupferkabel auf Aluminium-Sammelschiene, verwenden Sie auch Bimetallklemmen oder spezielle Adapter.

Sind Bimetall-Klemmen für Hochspannungsanwendungen geeignet?

Ja, Bimetallklemmen werden häufig in Nieder- und Mittelspannungssystemen (0,6/1 kV bis 35 kV) verwendet und können für höhere Spannungsebenen angepasst werden.
Stellen Sie sicher, dass sie Typprüfungen (z. B. IEC 61238-1) bestehen und die Isolations- und Lichtraumanforderungen erfüllen. Weit verbreitet in Umspannwerken, kompakten Trafostationen und solaren AC/DC-Übergängen.

Welche Oberflächenbehandlungen gibt es für Terminals? Welches ist am besten für Aluminiumtypen?

Zu den gängigen Oberflächenbehandlungen gehören:
Die Verzinnung verbessert die Korrosionsbeständigkeit und die Kontaktzuverlässigkeit.
Die Versilberung wird in Umgebungen mit hoher Zuverlässigkeit und hohen Temperaturen wie der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.
Das Eloxieren (für Aluminium) erhöht die Oxidationsbeständigkeit, kann aber die Leitfähigkeit leicht verringern.
Bei Aluminiumanschlüssen ist die Verzinnung am weitesten verbreitet, oft in Kombination mit antioxidativen Verbindungen in feuchten oder maritimen Umgebungen.

Wie überprüfe ich, ob ein Terminal korrekt installiert wurde? Was sind häufige Fehler?

Für eine ordnungsgemäße Installation ist Folgendes erforderlich:

  • Korrektes Crimpen von Werkzeugen und Einsätzen
  • Korrekte Crimpposition mit eindeutigen Markierungen
  • Keine Risse, Ausbeulungen oder Beschädigungen
  • Sicherer Übergang an Kupfer-Aluminium-Verbindungen (für Bimetalltypen)

Typische Fehler sind:

  • Verwendung von nicht zusammenpassenden Crimpwerkzeugen
  • Direkte Verbindung von Kupfer und Aluminium ohne Bimetalllösung
  • Schlechte Oberflächenreinigung und Oxidationsbehandlung
  • Unsachgemäße Behandlung von Litzenleitern, die zu einem Wärmestau führen

Chalco kann Ihnen den umfassendsten Bestand an Aluminiumprodukten zur Verfügung stellen und Ihnen auch kundenspezifische Produkte liefern. Ein genaues Angebot wird innerhalb von 24 Stunden erstellt.

Angebot anfordern
Haben Sie das Aluminium, das Sie brauchen?

Willkommen, uns zu kontaktieren

  • Kontaktieren Sie uns für Angebotsinformationen
  • Kontaktieren Sie uns für Produktdetails
  • Kontaktieren Sie uns für kostenlose Muster
  • Produktnachfrage
  • Name
  • Telefonnummer oder WhatsApp
  • E-Mail
  • content